Auenentwicklung am Röbbelbach
Gemeinsam mit der Gewässerallianz Ilmenau aus Uelzen haben wir im Mündungsbereich des Röbbelbachs in die Ilmenau südlich von Bad Bevensen im September 2023 Maßnahmen zur Verbesserung der Flussaue umgesetzt.
![Maßnahmenfläche im Juni 2024](/fileadmin/_processed_/6/8/csm-Massnahme-im-Juni-24-b54262b60a.jpg)
Es wurden die Ufer des Röbbelbachs und der Ilmenau abgeflacht, kleine Blänken (teilweise wasserführende Vertiefungen) eingebracht und ein Oberflächenrelief erzeugt, welche kleinräumig unterschiedliche Lebensbedingungen schafft. Durch dieses Mosaik an Strukturen, wollen wir der Flussaue wieder mehr „Leben“ einhauchen.
Die Blänken sind so angelegt, dass sie bei hohem Wasserstand der Ilmenau voll Wasser laufen können und bei niedrigerem Wasserstand als isoliertes Stillgewässer fungieren. So wird Wasser zurück gehalten und es entstehen Laichgewässer für Amphibien und Lebensräume für Libellenlarven.
Neben der naturschutzfachlichen Begleitung der Planung und Umsetzung, haben wir auch finanziell das Vorhaben unterstützt. Als Beobachtungsflächen wurden die Randbereiche zur Ilmenau und zum Bach mit einer Regio-Saatgutmischung für feuchte Hochstaudenfluren eingesät. Zusätzlich wurde durch die Station gesammeltes Saatgut ausgebracht. Der Lebensraumtyp (LRT) 6430 Feuchte Hochstaudenflur soll sich so in einer artenreichen Variante etablieren. Die Maßnahme wird auch zukünftig durch die ÖS Ilmenau untersucht, insbesondere die Entwicklung des LRT 6430.
Bei einer Begehung am 25. Oktober konnte ein Zwergsäger (Mergellus albellus), ein Überwinterungsgast an der Ilmenau, in den frisch angelegten Gewässern beobachtet werden.
![Vertiefung Mündungsbereich Neu geschaffenes Kleingewässer im Mündungsbereich vom Röbbelbach in die Ilmenau.](/fileadmin/_processed_/1/f/csm-Muendungsbereich-Roebbelbach-e6e143dfa3.jpg)
![Uferabflachung an der Ilmenau Ein etwas tiefer ausgehobener Ufer-Abschnitt an der Ilmenau.](/fileadmin/_processed_/9/b/csm-Uferrand-Ilmenau-nach-der-Massnahme-2d719dc474.jpg)
![Senke Mündungsbereich Größere Senke, die im Mündungsbereich entstanden ist.](/fileadmin/_processed_/1/7/csm-Grosse-Senke-6036de5172.jpg)
![Erster Aufwuchs im Oktober 2023 Erster Aufwuchs im Oktober 2023](/fileadmin/_processed_/a/9/csm-Grosse-Senke-mit-Zulauf-489656c8ed.jpg)
![Überschwemmter Gewässerrand Ilmenau November 2023 Überschwemmter Gewässerrand nach der Abflachung an der Ilmenau, Ende November 2023](/fileadmin/_processed_/9/1/csm-Ueberschwemmung-Uferrand-Ilmenau-Winter-6f4b5c9369.jpg)
![Erster Aufwuchs im Oktober 2023 Erste Gräser fingen einen guten Monat nach der Maßnahme wieder an zu wachsen, Ende Oktober 2023](/fileadmin/_processed_/e/b/csm-Uferrand-Roebbelbach-erstes-Gruen-e20760fa5c.jpg)
![Aufwuchs Ende November Erster Aufwuchs von krautigen Pflanzen auf den eingesäten Flächen, Ende November 2023](/fileadmin/_processed_/1/a/csm-Erste-Stauden-9b10c9adc6.jpg)
![Aufwuchs Ende November Erster Aufwuchs von krautigen Pflanzen auf den eingesäten Flächen und Gräser auf den Fahrspuren, Ende November 2023](/fileadmin/_processed_/e/e/csm-Uferrand-Roebbelbach-Winter-b99c8ad592.jpg)